Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend „Verkaufsbedingungen“) regeln den Kauf von „KIKO Milano“-Produkten im Fernabsatz per Telematiknetzwerk über die Website www.kikocosmetics.com/de-de/ (nachfolgend die „Webseite“) oder über die web-basierte Anwendung „KIKO Milano“ (nachfolgend die „WebApp“).

  2. Kunden (wie untenstehend definiert) nehmen KIKO GERMANY GMBH (nachfolgend „KIKO GERMANY“) als zuständige Stelle für Käufe, Zahlungen, Lieferung und Rechnungsstellung mit Sitz in 10623 Berlin, Kantstraße 150, USt-ID DE815091523. KIKO GERMANY wird kontrolliert von KIKO S.p.A. und gehören beide der selben Unternehmensgruppe (nachfolgend „Group KIKO“) an.

  3. KIKO S.p.A. (nachfolgend „KIKO“) ist Inhaberin der Webseite und WebApp sowie der Marke „KIKO“ und hat seinen Sitz in via Giorgio e Guido Paglia nr. 1/d – 24122 BERGAMO, Steuer- und Registernummer bei der Bergamo Handelskammer 12132110151, USt-ID 02817030162, Registierungsnummer bei der Bergamo Handelskammer 325221. Um den Kauf von Produkten (wie untenstehend definiert) über die Webseite und/oder die WebApp abzuschließen, muss der Kunde (wie untenstehend definiert) mindestens achtzehn Jahre alt sein oder, im Falle von Minderjährigkeit, erklären, die Einwilligung seiner Eltern oder eines Erziehungsberechtigten zu haben. Außerdem versichert der Kunde (wie untenstehend definiert), ein „Verbraucher“ im Sinne des anwendbaren Rechts und eine natürliche Person zu sein sowie dass die Produkte ausschließlich für persönliche und nicht zu Geschäftszwecken gekauft werden.

  • Jeder Kauf von Produkten (wie untenstehend definiert) über die Webseite und/oder die WebApp (nachfolgend „Kaufvertrag“ oder „Kaufverträge“) durch auf diese zugreifende Nutzer („Kunde“ oder „Kunden“) werden durch diese Verkaufsbedingungen sowie das anwendbare Recht geregelt.

  • KIKO GERMANY kann den Inhalt der Verkaufsbedingungen jederzeit und ohne Ankündigung ändern. Die auf der Website und in der WebApp veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeden individuellen Kaufvertrag, sobald dieser mit einem Kunden abgeschlossen wird.

  1. Die Webseite und die WebApp sind telematische Dienste für den Verkauf von Waren ausschließlich der Marke KIKO und zugehöriger Kosmetikleistungen („Produkte“ und einzeln „Produkt“).

  2. Alle Produkte sind auf der Webseite und in der WebApp innerhalb ihrer Rubrik, sortiert nach Produktkategorie, umfänglich dargestellt.

  3. Die visuelle Darstellung der Produkte auf der Webseite und/oder der WebApp ist, soweit verfügbar, unverbindlich und entsprechen grundsätzlich dem Produktbild; die visuelle Darstellung dient Verkaufszwecken ohne Garantie oder Zusicherung durch KIKO GERMANY bezüglich der Übereinstimmung des auf der Webseite und/oder der WebApp bereitgestellten Bildes mit dem echten Produkt; einschließlich insbesondere im Hinblick auf die echte Größe und/oder Farbe des Produktes und/oder Verpackung.

  4. Im Falle einer Abweichung zwischen auf der Webseite und/oder der WebApp bereitgestelltem Bild und der zugehörigen Produktblatt, hat die Beschreibung im Produktblatt stets Vorrang.

  5. Der Kunde gilt hiermit als informiert und nimmt an, dass KIKO GERMANY kann nach eigenem Ermessen folgendes bestimmen: Mengenbeschränkungen der Produkte, auch bei persönlichem Gebrauch, die bei jedem Kaufvertrag miterworben werden können; höhenmäßige Beschränkung des Einkaufswertes für jede Bestellung und zugehörige Kaufverträge, die ein Kunde abschließen kann.

Produktverfügbarkeit

  1. Produktangebote und deren Preise gelten so lange wie diese auf der Webseite und/oder der WebApp angezeigt werden, soweit diese auch tatsächlich verfügbar sind. Ein Produkt, das nicht mehr verfügbar wird, wird als nicht verfügbar angezeigt.

  2. Für den Fall, dass ein Produkt nicht mehr verfügbar ist, nachdem die Bestellung bestätigt wurde, wird der Kunde unverzüglich per E-Mail an die im Kaufprozess angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt; der Betrag für das nicht verfügbare Produkt wird der bei Zahlung angegebenen Kreditkarte gutgeschrieben.

  1. Der Kunde kann Produkte aus dem elektronischen Katalog von KIKO Germany auf der Webseite und/oder der WebApp erwerben, indem er die dort dargestellten technischen Zugangsverfahren beachtet.

  2. Um Produkte auf der Webseite und/oder der WebApp zu kaufen, kann der Kunde entweder das persönliche „Kundenkonto“ „Mein Konto“ nutzen oder direkt als „Gast“ mit dem Kauf fortfahren ohne das „Kundenkonto“ zu nutzen. Der Kauf über das „Kundenkonto“ ermöglicht dem Kunden die Nachverfolgung des Bestellstatus. Außerdem erlaubt ein „Kundenkonto“ dem Kunden von außerordentlichen Rabatten und Angeboten zu profitieren, die ausschließlich Inhabern von einem „Kundenkonto“ bereitstehen. Hat ein Kunde sich bereits registriert und verfügt folglich über ein „Kundenkonto“, muss er/sie sich auf der Webseite oder der WebApp durch Eingabe seiner/ihrer E-Mail-Adresse und Passwort, die bei Registrierung erstellt wurden, anmelden. Der Kunde muss das Bestellformular auf der Webseite oder der WebApp vollständig, nach den dortigen Anweisungen ausfüllen. Kaufbestellungen müssen vollständig ausgefüllt sein. Um eine Bestellung aufzugeben genügt es, die ausgewählten Produkte über Anklicken der dafür eingerichteten Schaltfläche einem „Dein Warenkorb“ hinzuzufügen, nachdem die Anzahl und/oder Farbe des gewünschten Produktes ausgewählt wurde. Der Inhalt des Einkaufswagens kann jederzeit durch Anklicken der Schaltfläche „Einkaufswagen“ von jeder Seite der Webseite und/oder WebApp abgerufen werden; dort kann der Kunde die Anzahl der Produkte ändern oder, soweit gewünscht und notwendig, löschen. Am Ende der Bestellung und vor Zahlung wird dem Kunden eine Produktübersicht der Bestellung angezeigt einschließlich etwaiger Lieferkosten. Nachdem alle ausgewählten Produkte im Einkaufswagen hinzugefügt wurden, die Lieferart ausgewählt wurde, die Lieferkosten geprüft und angenommen wurden, und die Rechnungsdaten ausgefüllt wurden, kann der Kunde mit dem Kauf durch Zahlung mit einer der möglichen Zahloptionen fortfahren. Zu diesem Zweck, nachdem die Bestellung durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche bestätigt wurde, wird der Kunde auf die Zahlseite weitergeleitet, um die Zahlung nach den im nachfolgenden Artikel 6 „Rechnung und Zahlungsart“ angegebenen Mitteln abzuschließen.

  3. Die Veröffentlichung von Produkten, die auf der Webseite und/oder der WebApp angezeigt werden, stellt eine Einladung des Kunden zur Abgabe eines Vertragsangebotes dar. Die abgegebene Bestellung des Kunden stellt ein Vertragsangebot dar.

  4. Jeder Kaufvertrag, der zwischen KIKO GERMANY und dem Kunden geschlossen wird, gilt als abgeschlossen, sobald der Kunde die Bestellbestätigung auf der Seite der Webseite und/oder WebApp sieht (die sogenannte „Danke-Seite“, die die „Bestellnummer“ und eine Übersicht der Bestellung enthält. Gleichzeitig wird unverzüglich eine Bestätigungsmail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse versandt. Zur Klarstellung; KIKO GERMANY wird folgende Kommunikation an den Kunden versenden: • eine Bestellbestätigung per E-Mail: Eine E-Mail wird unverzüglich nach Abschluss der Bestellung und Einsicht der Danke-Seite versendet. Diese E-Mail beinhaltet die Bestellnummer, die für etwaige Kommunikation mit KIKO GERMANY wesentlich ist, eine detaillierte Bestellübersicht mit allen Artikeln sowie die kurzzeitige Möglichkeit die Bestellung zu stornieren. • Rechnungsmail: Eine anschließende E-Mail wird gesendet, um die Rechnung bereitzustellen. • Lieferbenachrichtigungs-E-Mail: Letztlich wird eine E-Mail versendet, sobald die Bestellung versandt wird, um sicherzustellen, dass der Kunde über Verlauf seines Kaufes informiert ist. Der Kunde willigt ein, die Richtigkeit der in der E-Mail bereitgestellten Informationen zu überprüfen und unverzüglich etwaige Änderungs- oder Berichtigungsanfragen der Informationen an KIKO GERMANY zu kommunizieren. Wurde der Kauf vom Kunden über das „Kundenkonto“ abgeschlossen, kann der Kunde den Bestellverlauf auf nachverfolgen, indem er sich im „Kundenkonto“ anmeldet; wurde der Kauf durch den Kunden als „Gast“ getätigt, kann der Kunde auf „Bestellungsverfolgung“ auf der Webseite und/oder WebApp klicken.

  5. Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass ein Produkt nicht verfügbar ist: in diesem Fall, dass die vom Kunden ausgewählten Produkte gänzlich oder teilweise nicht verfügbar sind, wird die Bestellung mit den verfügbaren Produkten versandt, nachdem der Kunde über die nicht verfügbaren Produkte informiert wurde. Produkte, die nicht verfügbar sind, werden rückerstattet, falls der Kunde diese bereits bezahlt hat.

  6. KIKO GERMANY kann die vom Kunden abgegebene Bestellung nach eigenem Ermessen annehmen oder ablehnen, ohne dass der Kunde einen Anspruch oder sonstige Rechte, einschließlich Entschädigungsansprüche, geltend machen kann, wenn sie die Bestellung nicht annimmt.

  7. KIKO GERMANY behält sich das Recht vor, die Kaufangebote abzulehnen und Bestellungen in bestimmten Fällen, beispielsweise ¬wenn – auch nach einem Abgleich mit dem System zur Verwaltung von Kreditkartenzahlungen – Unregelmäßigkeiten in den vom Kunden verwendeten Transaktionen und Zahlungsmethoden festgestellt werden.

  8. Der Kunde kann die Inhalte des abgeschlossenen Kaufvertrages jederzeit über den persönlichen Bereich auf der Webseite und/oder auf der WebApp (immer im persönlichen Bereich geloggt) überprüfen, soweit er registriert ist, oder durch Kontaktieren des Kundenservice‘ von KIKO.

  • Alle Produktpreise sind klar auf der Webseite und/oder der WebApp ausgewiesen und schließen die Umsatzsteuer ein.

  • Die einschlägigen Preise sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung auf der Webseite und/oder der WebApp gelten. Lieferkosten werden klar hervorgehoben während des Bestellprozesses. Die Höhe der Lieferkosten hängt von der ausgewählten Lieferart und vom Bestellumfang ab.

  1. KIKO GERMANY stellt eine Rechnung für die erworbenen Produkte aus, wenn die Produkte an den Lieferdienst ausgehändigt werden und sendet diese per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Kunden. Die vom Kunden bereitgestellten Informationen sind für die Ausstellung der Rechnung verbindlich. Es werden keine Änderungen an den Informationen nach Ausstellung der Rechnung gemacht.

  2. Wie detailliert in den jeweiligen Abschnitten unten ausgeführt, bedürfen Zahlungen per Kreditkarte und PayPal nur einer Ermächtigung oder Reservierung der Geldmittel ohne Belastung, wenn der Kunde die Bestellung abgibt. Die Zahlung wird daher erst ausgeführt, sobald die Produkte dem Lieferanten übergeben wurden. Mit diesem Zeitpunkt, wird KIKO GERMANY außerdem die Rechnung ausstellen.

  3. Zahlungen für Produkte, die über die Webseite und/oder die WebApp getätigt werden, sind per Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay, Klarna, Amazon Pay (und/oder andere Zahlungsmittel, die über die Webseite und/oder die WebApp bereitgestellt werden) oder per Geschenkgutschein nach den untenstehenden Bedingungen möglich.

Online Kreditkarte Es werden folgende Kreditkarten akzeptiert: Visa, Mastercard, American Express. Es ist auch möglich mit einer prepaid Karte zu zahlen (z.B. PostePay). Alle Daten werden verschlüsselt übermittelt über SSL-Zertifikat und können folglich nicht durch außenstehende Dritte abgefangen werden. Außerdem erfolgt die Dateneingabe direkt auf der Webseite der Bank, womit ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Der Bestellwert wird nicht sofort der Kreditkarte belastet, sondern erst in einem späteren Zeitpunkt im Rahmen des vom Kunden genehmigten Limits. Wird eine Bestellung auf der Webseite und/oder der WebApp abgegeben, wird lediglich in der Höhe des angezeigten Preises eine Zahlungsermächtigung angefordert (häufig wird durch die kartenausstellende Bank in diesem Zeitpunkt eine SMS/E-Mail an den Kunden versandt). Die Ermächtigung beinhaltet keine Belastung, sondern ausschließlich eine Reservierung in der entsprechenden Höhe. Sobald die Bestellung an den Lieferanten oder eine durch KIKO GERMANY mit der Lieferung beauftragten Person übergeben wird, wird der fällige Betrag abgebucht. Dadurch ist sichergestellt, dass der Betrag erst mit der tatsächlichen Lieferung der Produkte und nur in der Höhe der tatsächlichen versandten Produkte abgebucht wird. PayPal PayPal, ein Unternehmen der eBay Gruppe, ist ein schneller und sicherer Zahlungsdienst. Nach Fertigstellen der Bestellung und Auswahl der Zahlungsart PayPal wieder der Kunde auf die Internetseite von PayPal weitergeleitet, wo er auf sein Konto zugreifen kann, indem er E-Mail-Adresse und Passwort eingibt. Nach der Registrierung kann die Zahlung mit PayPal fortgesetzt werden. Ein erneutes Eingeben der Daten auch bei einer späteren Bestellung ist nicht mehr nötig. Bei Auswahl von PayPal wird die Kreditkarte (Visa, Visa Electron, Mastercard, American Express) direkt mit dem Betrag belastet oder bei Prepaid Karten (PostePay) direkt zugewiesen. PayPal schützt die Informationen von Kunden und PayPal übermittelt keine Finanzdaten. Für jede mit PayPal ausgeführte Transaktion, versendet PayPal eine Bestätigungsmail. Es wird klargestellt, dass das PayPal Konto mit dem Bestellbetrag belastet wird, sobald die Bestellung an den Lieferanten übergeben wurde. Wird die Bestellung über die Webseite und/oder die WebApp abgegeben, sendet das System eine Anfrage zur Einzugsermächtigung lediglich zum Zwecke der Verfügbarkeitsprüfung an das PayPal Konto des Kunden ohne Gebühr. Wird die Bestellung storniert, wird er Betrag dem PayPal Konto des Kunden gutgeschrieben. Google Pay Google Pay ermöglicht es, Transaktionen durchzuführen, indem eine von der Bank ausgestellte virtuelle Kontonummer verwendet wird, die eine registrierte Kredit- oder Debitkarte in Google Pay repräsentiert. Apple Pay Apple Wallet ist eine Anwendung für iPhone und Apple Watch, die sicher und bequem Kredit- und Debitkarten, Transportabonnements, Bordkarte, Tickets, Personalausweis, Schlüssel, Treuekarten und mehr an einem Ort organisieren kann. Mit Apple Pay kann der Kunde eine virtuelle Kopie seiner persönlichen Karte auf iOS-Geräten erstellen. Dadurch kann der Kunde das iOS-Gerät nutzen, um Zahlungen auf der Webseite und der WebApp zu tätigen. Klarna Klarna ist ein Kreditprodukt, welches dem Kunden ermöglicht die Zahlung in drei gleichen Raten zu bezahlen. Klarna wird die Zahlungen direkt von der Debit- oder Kreditkarte des Kunden ausführen. Amazon Pay Amazon Pay ist ein Dienst, der es Kunden erlaubt, die Zahlungsmethode zu nutzen, die bereits mit ihrem Amazon Konto verbunden ist, um Zahlungen für Waren und Dienstleistungen zu tätigen. KIKO Geschenkgutschein Der Kunde kann den „KIKO Geschenkgutschein” zur Zahlung nutzen, indem er Geschenkgutschein im „Check out“-Bereich als Zahlungsart auswählt und (nach Auswahl der Lieferart) die Nummer unterhalb des Barcodes und des Sicherheitscodes eingibt. Die Nutzungsbedingungen für den Geschenkgutschein können im Bereich „Häufig gestellte Fragen“ auf der Webseite abgerufen werden.

4. Die Auswahl der verfügbaren Zahlungsarten liegt in der Verantwortung von KIKO GERMANY. KIKO GERMANY behält sich insbesondere das Recht vor, dem Kunden nur ausgewählte Zahlungsarten anzubieten, um das Kreditrisiko von KIKO GERMANY gering zu halten.

  1. KIKO GERMANY bemüht sich die Produkte unverzüglich und innerhalb der im Bestellprozess angegebenen Lieferzeit zu liefern. Produkte werden per Lieferdienst geliefert; die Lieferzeit kann je nach Ziel unterschiedlich sein.

  2. In Einklang mit anwendbarem Recht ist es auch möglich für Bürger, die nicht in Deutschland ansässig sind, Produkte über die Webseite und die WebApp zu kaufen. Jedoch muss dem Kunden bewusst sein und der Kunde akzeptiert, dass KIKO GERMANY Produkte ausschließlich innerhalb des Bundesgebietes (Deutschland) an die vom Kunden angegebene Adresse liefert; die Lieferung erfolgt ohne Termin.

  3. Die bestellten Produkte werden an die Postanschrift gesendet, die vom Kunden angegeben wurde. Nach Auslieferung der KIKO Produkte durch den Lieferanten erhält der Kunde eine Lieferbestätigung per E-Mail.

  4. Die Lieferung der Produkte erfolgt zwischen Montag und Freitag während der üblichen Geschäftszeiten (von 9:00 Uhr morgens bis 6:00 Uhr abends) ausschließlich nationaler Feiertage, gemäß den Angaben des Lieferanten, der vom Kunden ausgewählt wurde. Die Lieferung gilt als ausgeführt, sobald das Produkt dem Kunden an der im Bestellprozess angegebenen Adresse bereitgestellt wurde und der Kunde die Lieferung angenommen hat. Im Falle der Unzustellbarkeit wegen Nichtangabe der Empfängeradresse, verschickt der Lieferant eine Benachrichtigungsmail und versucht eine Neuzustellung im Einklang mit der vorgesehenen Zustellmethode. Falls eine erneute Zustellung entsprechend der obigen Angaben aufgrund Abwesenheit des Empfängers nicht möglich ist, werden die Produkte an KIKO GERMANY zurückgesandt und das Geld wird dem Kunden zurückerstattet. Nach 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum, an dem die Produkte die in der Bestellung beinhaltet sind, an KIKO GERMANY aufgrund von Unzustellbarkeit zurückgegeben wurden, gilt der dazugehörige Kaufvertrag als beendet und die Kaufbestellung wird storniert. KIKO GERMANY erstattet den gezahlten Betrag an den Kunden zurück.

  5. Die Auflösung des Kaufvertrages und der Betrag der Rückerstattung werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt. Der Rückerstattungsbetrag wird über die vom Kunden beim Kauf genutzten Zahlungsart dem Kunden gutgeschrieben. Falls der Kunde vor Ablauf der oben angegebenen dreißig Tage eine erneute Zustellung der Produkte wünscht, wird KIKO GERMANY eine erneute Lieferung veranlassen, nachdem sie zusätzlich zu den Lieferkosten die Rücksendekosten und Aufbewahrungskosten in Rechnung gestellt hat.

  6. Sollten Produkte offensichtliche Zeichen einer Beschädigung durch die Lieferung (wie eine Beschädigung des Originalitätssiegels oder eine erkennbare Beschädigung der Paketverpackung) zum Zeitpunkt der Zustellung oder zum Zeitpunkt der Abholung am Abholort aufweisen, wird der Kunde gebeten, unverzüglich eine Schadensmeldung beim Lieferanten einzureichen und KIKO GERMANY so bald wie möglich zu kontaktieren. Kommt der Kunde dieser Bitte nicht nach, folgen hieraus keine Konsequenzen für bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte des Kunden. Durch Einreichen der Schadensmeldung beim Lieferanten und Kontaktieren von KIKO GERMANY unterstützt der Kunde KIKO GERMANY (durch den Kundendienst: https://www.kikocosmetics.com/de-de/customer-help-center/) bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegen den Lieferanten oder einschlägiger Transportversicherungen.

  7. Fälle höherer Gewalt (wie besipielsweise, nachträgliche gesetzliche Bestimmungen, Regelungen und andere Maßnahmen von Behörden, Kriege, Embargos, Feuer, Überschwemmungen, Explosionen, Erdbeben, Pandemien, Epidemien, Streiks, etc.), Nichtverfügbarkeit von Transportmitteln sowie unvorhersehbare oder unvermeidbare Ereignisse, die zu Verzögerungen bei Lieferungen führen oder oder Lieferungen erschweren oder unmöglich machen oder zu einer Erhöhung der Lieferkosten führen, die von KIKO GERMANY zu zahlen sind, berechtigen diese zur Aufteilung, Rückgabe oder Stornierung, ganz oder teilweise, der geplanten Lieferung oder zur Kündigung des Kaufvertrages. In diesem Fall wird KIKO GERMANY unverzüglich und angemessen seinen Entschluss an die vom Kunden bereitgestellte E-Mail-Adresse mitteilen; der Kunde hat das Recht, bereits bezahlte Beträge zurückerstattet zu erhalten, ausschließlich etwaiger weiterer Ansprüche gegen KIKO GERMANY egal aus welchem Rechtsgrund.

  1. Jeder Rabattgutschein oder Code für eine Werbe-Aktion müssen vom Kunden innerhalb des Bestellprozesses im „Einkaufswagen“ -Bereich eingegeben werden. Das System wird automatisch den Bestellbetrag entsprechend dem Gutscheinwert aktualisieren.

  2. Der Rabattgutschein kann nur dann mit anderen Aktionen kombiniert werden, wenn dies ausdrücklich angegeben ist.

  1. Widerrufsbelehrung

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (KIKO Germany GmbH, Kantstr. 150, 10623 Berlin, Germany, Tel.: +49 (0)30 2064440-0, E-Mail: customercare-de@kikocosmetics.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://kikocosmetics.com/de-de/customer-help-center/elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderen vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

    Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

    Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

    Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

2. Der Kunde kann aus Hygiene- und Gesundheitsgründen kein Widerrufsrecht geltend machen bei Produkten, die versiegelt sind und nach Lieferung geöffnet wurden.

3. Falls das Widerrufsrecht durch den Kunden für Bestellungen und nachfolgende Kaufverträge im Zusammenhang mit Werbeaktionen (z.B. 3+3, 2+2, 1+1, etc.) ausgeübt wird, kann der Kunde das Widerrufsrecht ausschließlich in Bezug auf den gesamten Kaufvertrag im Zusammenhang mit dieser Werbeaktion ausüben, mit der folgenden vollständigen Rückerstattung wie oben beschrieben: in diesem Fall ist ein Teilwiderruf (und damit eine teilweise Rückerstattung) des Kaufvertrages ausgeschlossen.

  1. Soweit nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart ist, werden die Gewährleistungsrechte des Kunden alleine durch die kaufvertraglichen Bestimmungen (§§ 433 ff. BGB) geregelt. Die Produktbilder und Produktfarben, die auf der Webseite und der WebApp veröffentlicht sind, können von den tatsächlichen aufgrund lokaler Systemeinstellungen und/oder für die Anzeige eingesetzte Dienste abweichen.

  2. Die Bestimmungen, die die Gewährleistung für Warenübereinstimmung betreffen, wie sie im zwingenden anwendbaren Recht vorgegeben sind, sind stets gültig.

Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten können vom Kunden in der Datenschutzinformation von KIKO einsehen; diese kann im dafür vorgesehenen Abschnitt auf der Webseite und der WebApp oder auch unter folgendem https://kikocosmetics.com/de-de/hilfe/datenschutzrichtlinie/ abgerufen werden. Für die Dienste, die unter die Verkaufsbedingungen fallen, ist KIKO Verantwortliche und hat KIKO GERMANY als Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 Verordnung (EU) 2016/679 ernannt.

Der Kunde wird gebeten, KIKO GERMANY auf jegliche Kommunikation oder mögliche Beschwerden gegen KIKO GERMANY betreffend Kaufverträge über die passenden Dienste, die auf der Webseite und/oder der WebApp im Abschnitt „Kundendienst“ ausgewiesen sind, aufmerksam zu machen, um die Bearbeitung der Anfragen und Beschwerden für KIKO GERMANY zu erleichtern und zu beschleunigen.

Alle Marken (eingetragene und nicht eingetragene) sowie alle geistigen Werke, Unterscheidungszeichen oder Namen, Bilder, Fotografien, schriftlichen oder grafischen Texte und ganz allgemein alle anderen immateriellen Güter, die durch Gesetze und internationale Übereinkommen zur Regelung des geistigen und gewerblichen Eigentums geschützt sind und auf der Webseite oder der WebApp wiedergegeben werden, bleiben ausschließliches Eigentum von KIKO und/oder seinen Lizenzgebern, ohne dass der Kunde irgendein Recht aus dem Zugriff auf die Website und/oder die WebApp und/oder aus dem Abschluss von Kaufverträgen ableiten kann. Jegliche Nutzung, auch teilweise, ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von KIKO, dem alle damit verbundenen Rechte vorbehalten sind, verboten.

  1. Unbeschränkte Haftung: KIKO GERMANY haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. KIKO GERMANY haftet für einfache Fahrlässigkeit im Falle von Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit von Personen.

  2. In allen anderen Fällen gilt folgende beschränkte Haftung: Im Falle von einfacher Fahrlässigkeit haften KIKO GERMANY lediglich im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragserfüllung überhaupt erst ermöglich und deren Einhaltung der Kunde sich regelmäßig verlassen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit, die zu der Verletzung einer Kardinalpflicht führt, ist der Höhe nach begrenzt auf den zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages vorhersehbaren Schaden begrenzt, deren Eintritt typischerweise erwartet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von KIKO GERMANY.

  1. Auf diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen und alle Kaufverträge, die mit dem Kunden geschlossen werden, findet deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen Kaufrechts (United Nations Convention on Contracts for the Sale of Goods (CISG) Anwendung. Zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen des Staates, in dem sich der Verbraucher regelmäßig aufhält bleiben von dieser Rechtswahl unberührt (insbesondere betreffend Vertragsschluss und Gewährleistungsrechte).

  2. Für sämtliche Streitigkeiten, die sich in Zusammenhang mit der Auslegung, Ausführung, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit dieser Verkaufsbedingungen und eines etwaigen Kaufvertrages mit dem Kunden ergeben, ist das Gericht am Aufenthaltsort oder Wohnsitz des Kunden zuständig.

Sie brauchen Hilfe? Unsere Kundenbetreuung ist für Sie da! Kontaktieren Sie uns.

Versandkostenfrei ab 25€
Rückgaben innerhalb von 30 Tagen
Online-Terminbuchung
Deine Treue wird belohnt
Sichere Zahlungen